BAILE

13., 14. und 15. März 2023,
Zentrum für Kunst

Tanz

von Magali Sander Fett

Eine Produktion von TanzKollektivBremen im Rahmen der Residenz im Zentrum für Kunst, gefördert vom Senator für Kultur und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung.

BAILE möchte die Grenzen zwischen Publikum und Performenden auflösen und alle zum Tanzen bringen. Grundlage des Zusammenkommens ist der Baile Funk, ein Tanz, der in den Favelas Brasiliens entstanden ist. Die Tänzerin Magali Sander Fett hat in Recherchen mit den Baile Funk-Erfahrenen Yago Morais und Héricles Garcia aus Brasilien diesen Tanzstil erlernt und möchte nun gemeinsam mit ihnen den Tanz nach Bremen bringen.

Der Tanzstil ist Ausdruck des Versuchs, eine kollektive, selbstbestimmte Identität in der Bewegungssprache zu (er-) finden. Baile lädt zum Tanz und fragt gleichzeitig: Wie können Performerinnen und Publikum auf der Bühne zusammenkommen und mit unterschiedlichen Herkünften und Erfahrungen gemeinsam an einem Stück arbeiten?

Die Choreografien des Baile Funk, die Passinhos, bilden die Grundlage für alle: Tänzer:innen und DJ erforschen die choreografische und musikalische Struktur des Tanzes. Sie  ergänzen, und transformieren ihn mit eigenem Bewegungs- und Soundvokabular.

BAILE wird zum Ball für alle, ob mit oder ohne Tanzerfahrung.

KONZEPT / CHOREOGRAFIE: Magali Sander Fett

PERFORMANCE: Hericles Garcia, Neus Ledesma Vidal, Yago Morais, Miriam Röder, Magali Sander Fett, Frauke Scharf

DRAMATURGIE: Judith Strodtkötter

OUTSIDE EYE: Yolanda Morales

SOUNDDESIGN: iona Wiese, Carlos Rico

BÜHNENBILD / VIDEO: Till Botterweck

LICHTDESIGN: Jürgen Kääriäinen

KOSTÜME: Katja Fritzsche

LIVE KAMERA: Lio Klose, Can Klose

PROJEKTMANAGEMENT: Ulrike Osten

PRODUKTIONSLEITUNG: Neus Ledesma Vidal

ASSISTENZ: Jennifer Schecker

FOTOS: Marianne Menke



DE